Willkommen »
Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen.
Sie haben Interesse an Photovoltaik, aber keinen Platz dafür? Ihr Haus steht "perfekt" mit dem Giebel nach Süden? Denkbar ungünstige Voraussetzungen für das Betreiben einer Photovoltaikanlage.
Geben Sie nicht auf! Es gibt Lösungen. Eine davon heißt BürgerSolarKraftwerk.
Wie funktioniert ein BürgerSolarKraftWerk?
Das EEG (Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien) bietet eine solide Grundlage für Investitionen i m Bereich der erneuerbaren Energien. Neben Windkraft- und Biogasanlagen werden auch Photovoltaikanlagen nachhaltig gefördert.
Das gilt bereits für kleine Anlagen z. B. für ein Wohnhaus. Vorteile bieten allerdings mittlere bis große Anlagen. Die sogenannten Stückkosten, also der Preis für eine Einheit sind geringer, je größer eine Anlage wird. Es liegt also auf der Hand: genau wie es bei Einkaufsgemeinschaften üblich ist, je größer umso günstiger. Im Bereich der Photovoltaikanlagen spricht man dann von Solarkraftwerken. Beteiligen sich Personen an dem Bau eines solchen Kraftwerks wird daraus ein BürgerSolarKraftwerk (BSKW).
Die Schritte zum BürgerSolarKraftWerk
1. Machbarkeitsstudie für potenzielle Dachflächen
2. Wirtschaftlichkeitsprognosen prüfen
3. Dachflächennutzungsvertrag
4. Gesellschaftsgründung
5. Installation der Anlage beauftragen und überwachen
6. Betreiben der Anlage und Auszahlungen
Wie kann ich mitmachen?
Mitmachen heißt hierbei Anteile erwerben. Jeder ist Miteigentümer eines Kraftwerkes. Damit entstehen sowohl Pflichten, als auch Rechte.
Hier kann man sich näher informieren, wie man Miteigentümer wird.
Wer gehört zu BSKW-SE (BürgerSolarKraftWerk)?
Wichtigste Grundlage für ein gelungenes Unternehmen ist das Zusammenspiel mehrerer Kompetenzen. Für ein BürgerSolarKraftwerk sind die bereits beschriebenen Bereiche Machbarkeitsstudie, Prognoseauswertung, Objektüberwachung während der Bauzeit, Anlagenüberwachung und Risikoabdeckung von großer Bedeutung. Fachwissen und Erfahrung aus mehreren Branchen wurden in BSKW-SE gebündelt.
Vermittlung, Prognoseauswertung
Überwachung, Wartung
Finanzen, Versicherung
Für jeden dieser Bereiche ist ein Fachmann bei BürgerSolarKraftWerk Ansprechpartner.
Ulf Plawer
Dipl.-Ing. (FH)
ulf.plawer@bskw-se.de
Mario Seehaver
Vers.-Fachmann und Anlageberater
mario.seehaver@bskw.se.de
Für Hinweise sind wir sehr dankbar. Bitte an Webmaster senden.
|